
Top Thema
Ergebnisse der aoMV der DBU und die Auswirkungen auf die BVS-Vereine bzw. den BVS-Spielbetrieb![]() (Vize-Sport)
![]() Der primäre Grund der aoMV der DBU war der Antrag des DBU Sportrates die Saison auf das Kalenderjahr umzustellen. Nach langen und intensiv geführten Diskussionen unter den Landesverbänden, wurde dieser Antrag nach Abstimmung abgelehnt. Dies hatte auch zur Folge, dass die Saison 2019/20 für beendet erklärt wurde und in einer weiteren Abstimmung entschied sich die Mehrheit der Versammlung den Tabellenstand nach Beendigung der Hinrunde, als sportlich fairste aller Optionen, als Endtabelle zu werten. Dies hat für die BVS Mannschaften, die am DBU Spielbetrieb teilgenommen haben folgende Auswirkungen: In der 1. Bundesliga Pool hält Joker Altstadt 1 die Klasse und wird auch in der nächsten Saison Erstklassig spielen. In der Dreiband Bundesliga konnten sowohl der BC Elversberg, als auch der BC St. Wendel Genauso ergeht es auch dem 1. SC Schwalbach. Auch er hielt seinen Platz in der 2. Bundesliga Snooker. Allen Mannschaften, die ihre Ziele erreicht haben, nochmal herzlichen Glückwunsch für ihren Erfolg! Mit sicheren drei Erstbundesligisten, drei Zweitbundesligaligisten, einem Regionalligisten und den möglichen Aufsteigern aus den Oberligen, haben wir als kleiner Landesverband, sportlich an Gewicht deutlich zugelegt. Wir arbeiten weiter daran, dass das auch bei allen in der DBU so ankommt und wahrgenommen wird! Nicht zu übersehen und -hören war in der aoMV die MIssstimmung zwischen DBU Präsidium und DBU Sportrat. Diese Situation sollte zeitnah zum Positiven hin aufgelöst werden. Was den BVS Spielbetrieb betrifft, so werden wir uns nun nach den Entscheidungen der DBU im BVS Präsidium über den weiteren Verlauf abstimmen, und über die Ergebnisse alle Vereine in der kommenden Woche informieren. | |
