BSV Dillingen holt sich den Karambol-Techniktitel ... 19.06.2018(presse_bvs)
... und die Fahrkarte für die Bundesmeisterschaft!
Vierkampf, die Disziplin bei der jede Mannschaft zeigen kann was in ihr steckt. Gespielt wird je eine Partie Freie Partie, eine Cadre 38/2, eine Partie Einband und eine Dreiband (Dreiband wird nur im Saarland gespielt – auf BM wird anstatt Dreiband die Disziplin Groß-Cadre gespielt). Entscheidend, wenn man die Ergebnisse der vergangenen Saison sieht, ist nicht nur Können und Tagesform, die richtige Aufstellung kann schon sehr viel ausmachen. Die Aufstellung und Zuordnung der Spieler zu Disziplinen wird vor Spielbeginn mit verdeckten Karten durchgeführt.
Dillinge n schickte gleich 2 Mannschaften in der Saison 2017 / 2018 ins Rennen. Anfänglich konnte man auch meinen, je nachdem wer welche Disziplinen spielt – sind beide gleichauf. Dann setzte sich BSV Dillingen 1 doch ab mit 8 Siegen, 3 Unentschieden in einer Niederlage (19:5 Punkten). Ganz dicht dahinter blieb Team BC St. Wendel mit seiner Spitzenspielerin Susanne Stengel-Ponsing, sie mussten sich mit Platz 2 zufrieden geben. In der Freien Partie konnten Michael Kallenborn und Armin Stengel (beide BSV Dillingen) Partien in 2 Aufnahmen spielen. A. Stengel spielte die höchste Serie in der Oberliga von 202 Punkten, ähnlich spielte seine Schwester Susanne Stengel-Ponsing (BC St. Wendel) eine Serie von 198 Points. Auch M. Kallenborn konnte mit einer 186er Serie triumphieren. Rundum war es eine spannende Saison im Vierkampf – die Mannschaftsdurchschnitte lagen alle zwischen 20,849 und 27,310 GD. Der beste BMED verbuchte der Drittplatzierte – BSV Dillingen 2.
Herzlichen Glückwunsch zum Landesmeister der Oberliga Vierkampf.
|